Jedes Jahr im September sorgt Apple mit neuer Hardware für Aufsehen, und dieses Jahr steht das Rampenlicht heller denn je. Am 9. September 2025 wird Apple bei seinem „Awe Dropping“-Event voraussichtlich nicht nur die iPhone 17-Reihe, sondern auch ein brandneues Modell vorstellen: das iPhone 17 Air. Als Nachfolger der „Plus“-Edition gilt das Air bereits als Apples mutigster Design-Schachzug seit Jahren.
Ein neues Kapitel im Design
Das charakteristische Merkmal des iPhone 17 Air ist sein ultraflaches Profil. Mehrere Berichte deuten darauf hin, dass das Gerät nur 5,5 mm dick sein könnte und damit das dünnste iPhone aller Zeiten wäre. Dabei geht es nicht nur darum, ein Telefon aus Style-Gründen schlanker zu gestalten – es geht darum, das Handgefühl eines Smartphones neu zu definieren. Das Air verspricht, leicht, elegant und in der Hosentasche nahezu unsichtbar zu sein.
Um die Robustheit des Geräts trotz der ultradünnen Form zu gewährleisten, verwendet Apple Gerüchten zufolge einen Rahmen aus einer Titan-Aluminium-Legierung. Diese Kombination sorgt für Stabilität, ohne unnötiges Gewicht hinzuzufügen. So bleibt das Air Apples Ruf für erstklassige Verarbeitung treu und setzt gleichzeitig neue Maßstäbe in Sachen Mobilität.
Ein Display, das seiner Größe trotzt
Trotz seines schlankeren Gehäuses spart das iPhone 17 Air nicht an Bildschirmfläche. Es wird voraussichtlich über ein 6,6 Zoll großes OLED-Panel mit 120 Hz Bildwiederholfrequenz verfügen, das flüssiges Scrollen, lebendige Farben und ein beeindruckendes Seherlebnis bietet. Mit der Kombination aus ultradünnem Design und großem Display sendet Apple eine klare Botschaft: Leichtgewicht bedeutet nicht Kompromisse.
In diesem Jahr wird Apple möglicherweise auch subtile Verbesserungen bei der Helligkeit und Sichtbarkeit des Displays im Freien einführen – wichtige Funktionen für alle, die den Großteil des Tages unterwegs verbringen.
Kameras vereinfacht, aber intelligent
Im Gegensatz zu den Pro- und Pro Max-Modellen wird das iPhone 17 Air voraussichtlich über eine einzelne 48-MP-Rücklinse verfügen, die in einem horizontalen Balkenlayout angeordnet ist. Dieser optimierte Ansatz ist zwar einfacher als die Dreifachlinsen-Konfigurationen der höherwertigen Modelle, verleiht dem Air jedoch eine klarere Ästhetik und verstärkt seine leichte Optik.
Auf der Vorderseite sollen alle iPhone 17-Modelle – einschließlich des Air – Gerüchten zufolge über eine neue 24-MP-Selfie-Kamera verfügen, ein bedeutendes Upgrade für schärfere Videoanrufe und detaillierte Porträts bei schwachem Licht.
Leistung unter der Haube
Lassen Sie sich nicht vom schlanken Gehäuse täuschen – das iPhone 17 Air wird mit Apples A19-Chip der nächsten Generation laufen und unterstützt Wi-Fi 7 und das C1 5G-Modem. Mit diesen Updates können sich Nutzer auf blitzschnelle Konnektivität, reibungsloseres Multitasking und optimierte Effizienz auch mit einem kleineren Akku freuen.
Apropos: Die Akkugröße wird voraussichtlich bei 2.800–2.900 mAh liegen. Das ist zwar kleiner als bei Standard- oder Pro-Modellen, aber Apples langjährige Erfahrung mit der Kombination von Hardware- und Software-Effizienz in iOS könnte diesen Kompromiss ausgleichen. Für den alltäglichen Gebrauch dürfte es zwar immer noch eine ganztägige Leistung bieten, Vielnutzer sollten jedoch ein Ladegerät oder eine MagSafe-Powerbank in der Nähe haben.
Farben und Stil
Apple aktualisiert auch die Farbpalette für das Air. Neben klassischem Schwarz, Silber und Hellgold soll Gerüchten zufolge auch die hellere Himmelblau-Option debütieren. Dezenter, raffinierter und leichter Blauton könnte zum Markenzeichen des iPhone 17 Air werden – so wie Midnight Green oder Sierra Blue frühere iPhones prägten.
Preis- und Marktpositionierung
Preisgerüchten zufolge wird das iPhone 17 Air zwischen 899 und 949 US-Dollar kosten und damit auf dem Niveau der Plus-Modelle liegen. Damit ist das Air eine Mittelklasse-Option: hochwertiger als das Basismodell des iPhone 17, aber nicht so funktionsreich – und auch nicht so teuer – wie die Pro-Reihe.
Diese Balance ergibt Sinn. Beim Air geht es nicht darum, alles zu integrieren, was Apple bauen kann – es geht darum, eine elegante, moderne Version des iPhones für Menschen anzubieten, die Eleganz, Mobilität und Einfachheit über professionelle Funktionen stellen.
Das große Ganze
Das iPhone 17 Air ist nicht einfach nur ein weiteres Modell – es verkörpert Apples Philosophie, Designgrenzen zu erweitern, ohne dabei das Nutzererlebnis aus den Augen zu verlieren. Durch den Verzicht auf Überflüssiges und die Konzentration auf ein dünnes, leichtes und benutzerfreundliches Gerät setzt Apple darauf, dass sich viele Kunden ein Telefon wünschen, das sich mühelos und nicht überwältigend anfühlt.
Während wir die Tage bis zur Keynote von Apple im September herunterzählen, dürfte das iPhone 17 Air eine neue Diskussion auslösen: Ist in einem Markt, der nach größeren Akkus und mehr Objektiven strebt, dünner und einfacher wirklich die Zukunft?
Aktie:
Das bisher mit größter Spannung erwartete Apple-Event: Enthüllung des iPhone 17
Das bahnbrechende Antireflex-Display des iPhone 17 Pro