MagSafe fühlte sich magisch an, als Apple diese versteckten Magnete im Jahr 2020 wiederbelebte, aber das nächste Kapitel – Qi2 – macht diese Magie zu einem universellen Standard. Das Wireless Power Consortium hat Apples Ausrichtungsring in sein Regelwerk aufgenommen, die Obergrenze auf 20 Watt angehoben und intelligentere Handshake-Chips vorgeschrieben, die die Wärme reduzieren, während sie Strom pumpen.
Das bedeutet, dass sich auf Ihrem Schreibtisch einiges ändern wird. Erstens werden die Magnete stärker und präziser: Ständer können Ihr Telefon in völlig neuen Winkeln halten, ohne dass es auch nur im Ansatz abdriftet. Zweitens durchbricht die Ladegeschwindigkeit endlich die 15-Watt-Grenze und erreicht 50 Prozent in weniger als 20 Minuten – ohne Lüftergeräusche, ohne akkuintensive Spitzen. Und zum ersten Mal kann Ihr iPhone diese Leistung teilen, indem es die Rückseite einer Apple Watch oder eines AirPods-Cases aufsetzt und gleichzeitig aus der Steckdose lädt.
Wir waren nicht untätig. Tief im Novoa-Labor haben wir Prototypen mit „Floating-Coils“ entwickelt, die sich selbst bei einer Verschiebung des Rings um einen halben Millimeter automatisch zentrieren. Unsere Firmware hört jetzt auf Apples Thermal Daemon und reduziert die Wattzahl, sobald der A-Serie-Chip Ihres Telefons einen Temperaturanstieg meldet. Vorhandene Nord Pro-Docks erhalten diese Intelligenz per USB-C-Dongle-Update – kein Elektroschrott, kein Tauschgeschäft.
Mittlerweile wird gerade ein brandneues HaloPad hergestellt: eine schlanke Platte aus recyceltem Aluminium, die den vollen Qi2-Burst an ein iPhone 17 liefern und gleichzeitig 7,5 Watt drahtlos an Ihre AirPods übertragen kann. Erste Tests zeigen einen Anstieg von 0 auf 50 Prozent in knapp 18 Minuten, und das bei einer Temperatur von acht Grad Celsius gegenüber dem Puck der ersten Generation von Apple.
Früher war das Laden eine Frage von Kabeln und Geduld. MagSafe 2.0 macht es zur Choreografie – schneller, intelligenter, perfekt abgestimmt. Novoa wird bei der Eröffnungsnacht auf der Bühne stehen.
Aktie:
Novoas Roadmap: iPhone 17, Vision Pro und darüber hinaus
Wenn das iPhone endlich zusammengeklappt werden kann, ist Novoa bereit, es mitzuklappen.